Es muss nicht immer ein Burger Bun sein! Dieses fluffige Sandwichbrot aus der Kastenform ist eine großartige Alternative und mindestens genauso lecker!
Vorbereitungszeit1 StundeStd.25 MinutenMin.
Zubereitungszeit20 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.45 MinutenMin.
Gericht: Brot
Küche: Amerikanisch
Keyword: Brot, Burger, Sandwich
Servings: 8Sandwiches
Author: Mario
Zutaten
170mlMilch
35gButter
35gGermfrisch
35gZucker
450gMehlW700/Type 550
1,5TLSalz
4EierGröße L
Anleitungen
Die Milch leicht erwärmen und den Zucker, die Butter und den Germ darin auflösen und für 5 Minuten beiseite stellen.
In der Zwischenzeit das Mehl mit dem Salz vermischen.
2 ganze Eier und 2 Eigelb hinzufügen. Das restliche Eiweiß derweil im Kühlschrank lagern, es wird später zum Bestreichen benötigt.
Die Mischung mit dem Germ hinzufügen und in der Küchenmaschine 10 Minuten kneten lassen.
Abgedeckt für ca. 45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen, die Masse sollte sich ungefähr verdoppeln.
Teig aus der Schüssel nehmen und in 6 gleich schwere Teile teilen und zu Bällchen formen.
Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und die Teig-Bällchen darin der Länge nach anordnen.
Den Teig (nicht abgedeckt) weitere 30 Minuten gehen lassen.
Den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen
Das Eiklar aus dem Kühlschrank nehmen und Zimmertemperatur annehmen lassen. Mit 2 EL warmer Milch vermische und das Sandwichbrot vorsichtig damit bestreichen.
Das Sandwichbrot für ca. 20-25 Minuten backen. Vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
Notizen
Die Milch nicht über 40 °C erhitzen, die Hefe stirbt sonst ab, die optimale Temperatur liegt bei 30 °C (nach dem Einrühren der evtl. kalten Butter)
Vorsicht beim Bestreichen: Verwendet man das kalte Eiklar und kalte Milch kann das Brot zusammenfallen.
Es ist ganz normal, dass das Brot noch etwas "wobbelig" ist wenn man es aus der Form nimmt. Es festigt sich nach dem Abkühlen.
Dieses Sandwichbrot lässt sich übrigens auch super auf Vorrat backen! Wird es erst am nächsten Tag benötigt: einfach in Alufolie einschlagen. Ansonsten in Scheiben schneiden und zum Beispiel in einer wiederverschließbaren Gefriertüte* einfrieren. Auftauen ist nicht notwendig - einfach gefroren am Grill, im Toaster oder in der Pfanne toasten und genießen!