Wer ein Mal auf den Geschmack von Iberico Schweinefleisch gekommen ist, der wird so schnell kein anderes mehr wollen. Mein Lieblingsstück ist das Karree, nicht nur optisch ein Highlight sonder auch saftig und zart – ein absoluter Genuss!
Was ist Iberico Fleisch?
Iberico ist die Schweinefleisch Königsklasse. Die Tiere sind in Spanien heimisch und werden meist freilaufend gehalten und mit Eicheln gemästet. Hier gibt es verschiedene Qualitätsstufen, in der höchsten – der Bellota Qualität – haben die Schweine 40% ihres Lebendgewichtes ausschließlich durch Eicheln und Kräuter erreicht. Das Fleisch zeichnet sich durch einen einzigartigen nussigen Geschmack und eine intensiv-rote Farbe aus, die von Rindfleisch kaum zu unterscheiden ist.
Unkompliziert: Iberico Karree vom Grill
Eigentlich grillt es sich ja von alleine. Fett etwas einritzen, mit der Gewürzmischung eurer Wahl einreiben – ich verwende gerne die Almi Argentina – und indirekt fertig grillen.
Apropos Gewürzmischung: Wer Almi noch nicht kennt, sollte auf jeden Fall im neuen Almi Shop vorbeischauen. Als einer der größten österreichischen Gewürzproduzenten mit über 80 Jahren Erfahrung, seid ihr dort auf jeden Fall gut aufgehoben! Zum Kennenlernen gibt es -20% auf das gesamte Sortiment.
Das Rezept
Iberico Karree vom Grill mit Djuvec Reis
Zutaten
- 700 g Iberico Karree (am Stück)
- 4 EL Almi Argentina Gewürzmischung
- 200 g Langkornreis
- 1/2 l Wasser
- 1 Stk rote Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Stk Paprika (rot)
- 125 ml Tomaten (passiert)
- 125 g Ajvar
- 2 EL Tomatenmark
- 1 EL Paprikapulver (geräuchert, süß)
- 3 EL Olivenöl
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
Zubereitung
Iberico Karree
- Den Grill auf 130 °C indirekte Hitze vorheizen.
- Den Fettrand vom Karree rautenförmig einschneiden, damit das Fett austreten kann und die Haut knusprig wird.
- Von allen Seiten großzügig mit der Gewürzmischung bestreuen.
- Das Fleisch am Grill von jeder Seite scharf anbraten und dann bei indirekter Hitze, für ca. 1,5 Stunden bzw. bis die Kerntemperatur von 63 °C erreicht ist, fertig garen. Für ein knuspriges Schwartl kann die Hitze in der letzten halben Stunde auf 160 °C erhöht werden.
- Fleisch vor dem Anschneiden 5 Minuten rasten lassen!
Djuvec Reis
- Olivenöl in einem Topf auf mittlerer Hitze vorheizen.
- Zwiebel und Knoblauch fein hacken, Paprika in feine Würfel schneiden und im Olivenöl anschwitzen.
- Tomatenmark, Ajvar und Paprikapulver hinzufügen und kurz anbraten. Danach die passierten Tomaten hinzufügen.
- Den Reis zur Gemüse-Tomaten Mischung geben und mit dem Wasser aufgießen. Gut umrühren.
- Kurz aufkochen lassen und bei kleiner Flamme ca. 40 Minuten köcheln lassen bis der Reis die Flüssigkeit aufgenommen hat.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung der Almi GmbH entstanden!
4 Kommentare