Dessert aus dem Smoker? Ja das geht! Die leichte Buchenholz-Rauchnote aus dem Pelletsmoker steht dieser opulenten Nachspeise außerordentlich gut!
Vorbereitungszeit30 MinutenMin.
Zubereitungszeit45 MinutenMin.
Gesamtzeit1 StundeStd.15 MinutenMin.
Gericht: Dessert
Küche: Amerikanisch
Keyword: Dessert aus dem Smoker, Karamell, Tarte
Servings: 12Portionen
Author: Mario
Zutaten
Mürbteig
180gMehl
50gZucker
1/2PkgVanillezucker
100gButterkalt
1Ei
Salz
Karamell
150gZucker
75gButter
125mlSchlagobers
1TLSalz
Sonstiges
100gWalnüssegrob gehackt
500gKirschenentsteint
100gSchokoladeZartbitter oder Kuvertüre
100gButter
Anleitungen
Mürbteig
Begonnen wird mit der Zubereitung des Mürbteigs. Dazu das Mehl, den Zucker, Vanillezucker und eine Prise Salz in einer Schüssel vermengen.
Die kalte Butter in kleinen Würfeln hinzufügen und das Ei hineinschlagen.
Mit der Hand zügig zu einem geschmeidigen Teig kneten (die Masse sollte nicht zu warm werden).
In Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank rasten lassen.
Karamell
Den Zucker bei mittlerer Hitze, ohne Rühren, schmelzen bis er goldbraun ist. Dann die Butter stückweise unterrühren bis ein cremiges Karamell entstanden ist.
Das Salz und den Schlagobers unterrühren und zwei Minuten aufkochen lassen.
Die Tarte backen
Den Smoker (oder Backofen) auf 180 °C vorheizen.
Den Mürbteig ausrollen und in die Tarte-Form geben, dabei darauf achten, dass der Boden nicht zu dünn wird, da die Kirschen viel Flüssigkeit abgeben.
Den Boden ein paar Mal mit einer Gabel einstechen und die entsteinten und halbierten Kirschen in die Form schlichten. Die Walnüsse darüber streuen und das noch flüssige Salzkaramell hineingießen.
Die Tarte für ca. 30 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Schokoladenglasur
Für die Schokoladenglasur wird die Schokolade in kleine Stücke gehackt und in einer Schüssel über einem Wasserbad, gemeinsam mit der Butter, geschmolzen.
Die Masse gut verrühren und über die Tarte gießen.
Eventuell noch mit ein paar Nuss- und Kirschen-Stücken bestreuen, die Glasur abkühlen lassen und servieren!