Ragù alla bolognese aus dem Dutch Oven - nach Marcella Hazan
Wenn man Soulfood mit nur einem Gericht beschreiben müsste, dann wäre das wohl Ragù alla bolognese nach dem Rezept der legendären italienischen Kochbuchautorin Marcella Hazan. Egal ob mit Pasta oder als Lasagne: ihre Version der Bologneser Fleischsauce erobert den Gaumen jedes Pasta-Fans!
Vorbereitungszeit15 MinutenMin.
Zubereitungszeit3 StundenStd.
Gericht: Hauptgericht
Küche: Italien
Keyword: Bolognese, Dutch Oven, Outdoor, Ragù
Servings: 6Portionen
Author: Mario
Zutaten
1ELPflanzenöl
45gButter
85gZiebelngehackt
200gChampignons
3StangenStaudensellerie
4Karottenmittelgroß
350gRinderfaschiertesdurchwachsen
1ZeheKnoblauch
0,25lMilch
0,25lWeißwein
500gFlaschentomaten
Muskatnuss
Salz und Pfeffer
Parmesan
Anleitungen
Den Dutch Oven vorheizen und in der Zwischenzeit die Karotten und den Sellerie in kleine Würfel schneiden.
Nun wird das sogenannte Soffritto, die Saucengrundlage, hergestellt. Dazu das Öl und die Butter im Topf erhitzen und die gehackten Zwiebeln glasig anschwitzen. Danach die Karotten, den Sellerie und die Champignons hinzufügen und unter rühren 2-3 Minuten braten.
Das Rindfleisch, eine großzügige Portion Salz und etwas frisch gemahlenen schwarzen Pfeffer zum Gemüse geben und so lange braten bis das Fleisch nicht mehr roh aussieht. Dabei hin und wieder umrühren.
Die Knoblauchzehe sehr fein hacken und unterrühren.
Die Hitze nun etwas erhöhen und die Milch sowie eine Prise Muskatnuss dazu geben. So lange kochen lassen bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Nun den Wein hinzugießen und ebenfalls verdampfen lassen.
Die Hitze wieder reduzieren und die Tomaten hinzufügen. Die Sauce sollte nun nur mehr sehr schwach kochen, dafür aber so lange wie möglich. 3 Stunden sind das absolute Minimum, je länger umso besser und intensiver wird die Sauce!
Mit Salz abschmecken, noch im Topf mit der gekochten Pasta vermischen (!) und mit einer großzügigen Portion geriebenem Parmesan servieren!
Video
Notizen
Am besten stark durchwachsenes Rindfleisch verwenden. Perfekt eignen sich Kamm oder Short Ribs.
Die lange Kochzeit ist wirklich wichtig, 3 Stunden sind das Minimum damit die Sauce die richtige Konsistenz und den optimalen Geschmack erreicht. Ist die Sauce schon so weit reduziert, dass sie anzubrennen droht zwischendurch mit etwas Wasser (1/8 l) aufgießen.
Die Sauce lässt sich sehr gut auf Vorrat kochen und einfrieren! Wenn sie gebraucht wird einfach die gefrorene Sauce mit ein paar Schluck Wasser in einem Topf aufkochen lassen.